Amy
Steckbrief:
- geb.: 19.03.2022
Farbe: charcoal
Schulterhöhe: 59 cm
Gewicht: 30 KG
Amy besitzt die uneingeschränkte Zuchttauglichkeit:
- GRSK:
HD: A/A (frei) - ED: 0/0 (frei)
- PL: 0/0 (frei)
- OCD: 0/0 (beidseitig frei)
- KW: frei
- Gebiss: Scherengebiss
- Augenuntersuchung: ohne Befund
- Zudem wurde sie 19-fach auf Erbkrankheiten getestet.
Der Ahnenpass und alle Untersuchungsunterlagen können bei einem Besuch selbstverständlich eingesehen werden.
Wer ist nun Amy?
Amy ist Mitte 2022 mit 8 Wochen bei uns eingezogen. Der Gedanke an eine Zucht war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden. Sie stammt aus der Zucht „vom Buchstein“. Beide Elterntiere haben ebenfalls die uneingeschränkte Zuchttauglichkeit.
Was macht Amy am meisten aus?
Sie ist mein „Immerdabeihund„. Sie begleitet mich, wo immer es hingeht. Dabei fällt sie anderen Menschen meistens positiv auf. Viele bewundern zuallererst ihre Fellfarbe (charcoal) und ihre schönen Proportionen. Beim weiteren Betrachten fällt sie dann durch ihren tollen Charakter auf. Sie begleitet mich, so oft es geht, ohne Leine. Dabei ist sie jederzeit abrufbar und läuft sicher Beifuß. Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden funktionieren sehr gut und unauffällig. Dabei ist sie aber auch neugierig und verspielt.
Zuhause ist Amy der beste Familienhund. Obwohl sie die meiste Zeit bei mir ist, macht sie zwischen mir, meiner Frau, unserem Sohn und unserer Tochter keinen Unterschied. Sie ist für alle da und hört auf alle Familienmitglieder gleich gut.
Zuhause alleinbleiben funktioniert auch über mehrere Stunden sehr gut. Das ist bei uns nicht die Regel, aber manchmal notwendig.
Unterwegs liebt sie Wasser und das Apportieren. Am liebsten beides!
Spaziergänge können auch mal länger sein, müssen es aber nicht jeden Tag. Dass ein Hund jeden Tag „ausgelastet“, quasi bis zur Erschöpfung getrieben werden muss, ist leider ein Irrglaube, der sich hartnäckig in den Köpfen hält.
Artgerechte Erholung ist genau so wichtig, wie artgerechte Beschäftigung.
Welpen benötigen 20 – 22 Stunden, Junghunde 18 – 20 Stunden, Erwachsene Hunde 17 – 18 Stunden und alte Hunde 20 – 22 Stunden Erholung.
Amy kann vor allem eines. Und das ist warten. Was meine ich damit und warum ist es so erwähnenswert? Damit meine ich, sie kann warten bis es losgeht. Und zwar egal was. Also z.B. bis es zum Spaziergang losgeht oder der Ball geworfen wird, warten bis es Futter gibt, bis sie aus dem Auto aussteigen darf oder bis ich im Büro Feierabend machen kann.
Während sie auf etwas wartet, schläft sie dann oft einfach. Das macht alles sehr einfach und ich bin froh, dass sie diese Eigenschaft hat.
Der eigentlich zur Jagd gezüchtete Labrador, musste geduldig neben seinem Herrchen warten, bis das Wild geschossen war um es ihm dann zu bringen. Daher hat der Labrador sein geduldiges und ausgeglichenes Wesen.
Auch wenn sie zuhause allein ist, schläft sie die ganze Zeit (zumindest immer, wenn ich zwischendurch mal in die Webcam schaue).
Kurz gesagt, Amy ist einfach ein toller Hund.